Spielen macht Spaß. Jeder und jedem von uns. Egal, welcher Kultur, Altersgruppe oder Gesellschaftsschicht wir angehören. Was für die eine ihr Fußballspiel gegen die sportlichen Erzrivalen ist, ist für den anderen sein Lieblings-Videospiel. Manch eine ist Meisterin des Brettspiels, andere lieben die knisternde Spannung am Pokertisch. Jeder von uns kennt diese euphorischen Momente, wenn Spiel und Spaß – Spielspaß – das Leben lebenswert machen.
Bei MERKUR ist der Spielspaß unser Markenkern. Er treibt uns an. Wir möchten unsere Gäste mit unseren Spielerlebnissen begeistern, überraschen, bewegen – eben Spielspaß verbreiten. Und tatsächlich genießt die große Mehrheit unserer Spielgäste beim Spiel in unseren Spielhallen und Spielbanken unbeschwert einen kleinen Teil ihrer Freizeit. Doch klar ist auch: Das Spielen mit und um Geld geht nicht nur mit besonderem Nervenkitzel, sondern immer auch mit besonderer Verantwortung einher. Weil es um Geld geht und manche beim Spielen um Geld die Bodenhaftung zu verlieren drohen.
Deshalb ist in den Spielbetrieben der MERKUR GROUP unser Auftrag, nicht nur Spielspaß, sondern auch sichere Spielorte anzubieten, wo unser qualifiziertes Fachpersonal unseren Gästen zur Seite steht: Wer beim Spielen übermütig wird, seine Grenzen überschreitet oder kein Ende mehr findet, erhält bei uns und von uns Unterstützung. Am besten so früh wie möglich, bevor sich ein problematisches Spielverhalten verfestigt. Bei uns gilt: Hab Spaß, komm wieder, spiel gerne, aber SPIEL SICHER! Damit das gelingt, ist es sinnvoll, dass wir uns vergegenwärtigen, was Glücksspiel eigentlich ist. Unser Spielverhalten sollten wir zusätzlich regelmäßig kritisch hinterfragen.
Glücksspiele üben seit jeher eine besondere Faszination auf die Menschen aus. Sie ziehen ihren Charme aus der Macht des Zufalls. Weder Können noch Wissen, weder Geschick noch Talent entscheiden über den Spielausgang, sondern ausschließlich der Zufall, der für den einen Glück und für den anderen Pech bedeutet.
Beim Glücksspiel sind wir alle gleich – egal, wer wir sind und wo wir herkommen. In Zeiten, die von ständiger Selbstoptimierung und wachsendem Leistungsdruck geprägt sind, bietet das Spiel mit dem Zufall eine Gelegenheit, kurz aus den Zwängen und dem Stress des Alltags auszubrechen. Wir alle streben von Zeit zu Zeit nach kurzen Auszeiten. Das ist ein menschliches Grundbedürfnis, das jeder auf seine Art befriedigt: in der Stadionkurve seines Lieblingsvereins, beim Karneval, auf dem Rock-Konzert, im Wellness-Hotel oder eben auch beim Spielen und Wetten.
Eine Auszeit mit Nervenkitzel, wie sie eine Spielhalle oder Spielbank bietet, kann sehr reizvoll sein. Aber sie ist eben genau das: eine Auszeit. Nicht weniger, aber auch nicht mehr. Spielbanken bieten ihren Gästen keine sichere Einnahmequelle. Glücksspiele sind nicht berechenbar. Wir können das Spiel tatsächlich nicht beeinflussen und auch nicht „überlisten“. Verlorener Geldeinsatz kommt nicht zurück. Und draußen geht das richtige Leben – Familie, Freunde, Beruf – weiter. Wer sich das vergegenwärtigt, behält einen realistischen Blick auf das Freizeitvergnügen Glücksspiel.